Wählergruppe Bündnis für Friesack (BFF) für die Kommunalwahl 2019
Stadtverordnetenversammlung der Stadt Friesack, ehrenamtlicher Bürgermeister Friesack und Kreistag Havelland
am 26.05.2019
Wahlprogramm
Stolz auf Friesack
1. Wieso sollte sich in Friesack etwas ändern?
Kaum Jobs in der Stadt und weite Wege.
Überforderte Schulen und eine leere Stadtkasse.
Schlechtes Internet und lückenhafter Mobilfunk.
- Die aktuelle Kommunalpolitik und deren Parteien zeigen zu wenig Initiative, die Zukunft von Friesack aktiv mitzugestalten. Es entsteht der Eindruck, es werde nur der Mangel verwaltet. Verantwortlichkeiten werden zu oft auf das Amt abgewälzt oder von dort an den Landkreis delegiert. Kompetenzen rund um Digitalisierung, Tourismus, Wirtschaftsförderung oder innovative Stadtentwicklung sind kaum vorhanden bzw. werden „ausgebremst“.
- Im Vergleich zu anderen Ländern auf unserem Planeten können wir stolz darauf sein, dass wir als Bürger die Möglichkeit haben, in einer Demokratie unsere Freiheit und unsere Zukunft mitbestimmen zu dürfen. Deutschland genießt in der Welt einen ausgezeichneten Ruf als Wirtschaftsnation sowie freies, soziales und demokratisches Land. Wir führen ein vergleichsweise sicheres und angenehmes Leben. Aber wir müssen auch aktiv mitmachen. Tun wir es nicht, wird sich unser Leben sowie das unserer Kinder und Enkelkinder nur zum Nachteil verändern und wir verpassen den Anschluss.
- Die Wahlbeteiligung bei der letzten Kommunalwahl im Jahr 2014 betrug gerade einmal 42,6 %.1 Das ist weniger als der Durchschnitt in Brandenburg (49,4 %).2 Damit liegen wir zudem katastrophal unter dem bundesweiten Durchschnitt der letzten Bundestagswahl (76,2 %).3 Achtung: Wer nicht wählen geht, verspielt seine eigene Zukunft und die seiner Familie!
- Auch wenn gewählte Politiker oft den Eindruck vermitteln, dass der kleine Bürger sowieso nichts zu sagen hat, so ist diese Annahme falsch! Es gibt keinen Grund, das so hinzunehmen, nur zu meckern. Wir müssen und dürfen uns nicht mit der aktuellen Situation zufriedengeben.
Wir laden alle Bürger zum Mitmachen ein!
Wer anpackt, wird ein stolzer Friesacker sein!
Stand: 12.05.2019 18:25
Herausgegeben von:
Wählergruppe „Bündnis für Friesack“
Vertreten durch: Dagmar Möller (Vertrauensperson), Christoph Köpernick (Stellvertreter)
c/o EdE e.V.
Hauptstraße 11
14662 Friesack
christoph@koepernick.de
www.friesack.net/BFF
Die im Wahlprogramm gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf das weibliche, männliche und dritte Geschlecht. Auf eine Mehrfachbezeichnung wurde zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.
1 Vgl. https://www.wahlergebnisse.brandenburg.de/wahlen/KO2014/gemver/ergebgemver.asp?sel1=4350&sel2=2075&gebiet=63802088
2 Vgl. https://www.wahlergebnisse.brandenburg.de/wahlen/KO2014/ergebnis/ergebLandBB.asp?sel1=4350&sel2=0661
3 Vgl. https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2017-09-24-BT-DE/index.shtml
2 Vgl. https://www.wahlergebnisse.brandenburg.de/wahlen/KO2014/ergebnis/ergebLandBB.asp?sel1=4350&sel2=0661
3 Vgl. https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2017-09-24-BT-DE/index.shtml