Wählergruppe Bündnis für Friesack (BFF) für die Kommunalwahl 2019
Stadtverordnetenversammlung der Stadt Friesack, ehrenamtlicher Bürgermeister Friesack und Kreistag Havelland
am 26.05.2019
Wahlprogramm
Stolz auf Friesack
3. Welche Werte und Prinzipien vertreten wir?
Bildung und Methoden helfen neue Herausforderungen zu meistern.
Wirtschaft und Tourismus für mehr Geld in der Stadtkasse.
Vernetzung und Digitalisierung für weniger Fahrtwege.
- Friesack und Umgebung ganzjährig und ganztägig für alle Bewohner und Besucher generationsübergreifend attraktiv machen.
- Jobs vor Ort sichern und Abwanderungsdruck reduzieren. Tätigkeiten im Informationssektor attraktiver machen (u.a. Homeoffice und Industrie 4.0), damit ortsunabhängiges Arbeiten ohne weite Fahrtwege oder Pendeln in die Großstadt möglich ist.
- Ansiedelung neuer Unternehmen, einsatzbereiter Fachkräfte und Steuerzahler fördern. Mit modernen Technologien und Organisationsformen können wir die Lebensqualität und den Wohlstand für alle sichern und verbessern.
- Die Bevölkerungszahl nicht nur stabilisieren, sondern auch neue Steuerzahler und Unternehmen anlocken. Ca. 200 neue Steuerzahler und 3-4 neue Gewerbetreibende werden die Stadtkasse füllen können.
- Vereinsleben fördern – damit es sozial, gemütlich und gemeinschaftlich ist.
- Kultur und Sport fördern – für Abwechslungsreichtum und Vielfältigkeit.
- Gemeinsam und im Dialog mit allen Akteuren Projekte partnerschaftlich und transparent planen, durchführen sowie umsetzen (inkl. Ziel- und Zeitplanung).
- Wir wollen jenen mehr Anerkennung und Respekt schenken, welche sich aktiv zum Wohle der Stadt engagieren und Experten auf ihrem Fachgebiet sind.
- Bildung hilft Chancen zu erkennen. Innovative Methoden und moderne Technologien helfen Chancen zu nutzen.
- Kooperationen zwischen Unternehmern fördern statt Verdrängungswettbewerb praktizieren.
- Investitionen in Infrastruktur, Tourismus und Wirtschaft sollen langfristig Steuereinnahmen produzieren, damit wir einen Handlungsspielraum zur Umsetzung von weiteren wichtigen Maßnahmen haben.
- Für mehr Effizienz und schnellere Umsetzung: dezentrale Ansätze und vorhandene Angebote nutzen sowie Partnerschaften aktivieren, statt das Rad neu zu erfinden.
- Die richtige Geisteshaltung: Weg von Skepsis und Neidkultur, hin zu Mut und einer modernen Kultur des Scheiterns: Helden gehen Risiken ein!
Stand: 12.05.2019 18:25
Herausgegeben von:
Wählergruppe „Bündnis für Friesack“
Vertreten durch: Dagmar Möller (Vertrauensperson), Christoph Köpernick (Stellvertreter)
c/o EdE e.V.
Hauptstraße 11
14662 Friesack
christoph@koepernick.de
www.friesack.net/BFF
Die im Wahlprogramm gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf das weibliche, männliche und dritte Geschlecht. Auf eine Mehrfachbezeichnung wurde zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.