Wählergruppe Bündnis für Friesack (BFF) für die Kommunalwahl 2019
Stadtverordnetenversammlung der Stadt Friesack, ehrenamtlicher Bürgermeister Friesack und Kreistag Havelland
am 26.05.2019

Wahlprogramm
Stolz auf Friesack

5. Was machen wir nicht?

Wir geben nicht anderen die Schuld.

Wir klammern uns nicht an die Vergangenheit.

Wir haben keine Angst vor Neuem.

  • Wir verteilen keine Wählergeschenke. Wo nichts ist, kann auch nichts herkommen.
  • Wir subventionieren keine Branchen, Berufe oder Arbeitsweisen, welche keinen Wert (mehr) für die Gemeinschaft bieten. Die Zukunft zählt.
  • Wir lassen nicht die lautesten Stimmen, sondern die besten Lösungen gewinnen.
  • Wir schaffen nicht noch mehr Bürokratie.
  • Wir haben keine Angst vor Veränderung und auch keine Angst vor Technik.
  • Wir zerstören nicht die Idylle, Natur und freundschaftliche Gemeinschaft. Kein extremes Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum um jeden Preis.
  • Wir fördern keinen Extremismus, weder links noch rechts. Wir verachten Niemanden aufgrund seiner Meinung, Gesinnung, Werte, Stolz, Herkunft, Bedürfnissen, Ansichten oder seines Lebenswandels. Wir halten uns an das Grundgesetz.
  • Wir können nicht zaubern. Die Umsetzung von Maßnahmen hängt vom Engagement aller Bürger ab! Dabei müssen wir gemeinsam auch jene Akteure, die außerhalb unseres direkten Wirkungskreises liegen (z.B. Behörden von Land, Bund und EU), überzeugen und laut genug schreien.
  • Wir schieben den schwarzen Peter nicht auf den Landkreis oder andere. Wir sind unseres eigenen Glückes Schmied.

Herausgegeben von:
Wählergruppe „Bündnis für Friesack“
Vertreten durch: Dagmar Möller (Vertrauensperson), Christoph Köpernick (Stellvertreter)
c/o EdE e.V.
Hauptstraße 11
14662 Friesack
christoph@koepernick.de
www.friesack.net/BFF

Die im Wahlprogramm gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf das weibliche, männliche und dritte Geschlecht. Auf eine Mehrfachbezeichnung wurde zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.