Wählergruppe Bündnis für Friesack (BFF) für die Kommunalwahl 2019
Stadtverordnetenversammlung der Stadt Friesack, ehrenamtlicher Bürgermeister Friesack und Kreistag Havelland
am 26.05.2019

Wahlprogramm
Stolz auf Friesack

1. Wieso sollte sich in Friesack etwas ändern?

Kaum Jobs in der Stadt und weite Wege.

Überforderte Schulen und eine leere Stadtkasse.

Schlechtes Internet und lückenhafter Mobilfunk.

2. Wer sind wir?

Stolze Friesacker mit einer Vision für eine bessere Zukunft.

Umtriebige Bürger die mit euch etwas bewegen wollen.

Zugezogene und Alteingesessene mit Herz und Verstand.

3. Welche Werte und Prinzipien vertreten wir?

Bildung und Methoden helfen neue Herausforderungen zu meistern.

Wirtschaft und Tourismus für mehr Geld in der Stadtkasse.

Vernetzung und Digitalisierung für weniger Fahrtwege.

4. Was wollen wir konkret machen?

Idylle, Ruhe, Sicherheit und Freundschaftlichkeit erhalten.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Amt.

Digitale Infrastruktur wirtschaftsfreundlich verbessern.

5. Was machen wir nicht?

Wir geben nicht anderen die Schuld.

Wir klammern uns nicht an die Vergangenheit.

Wir haben keine Angst vor Neuem.

6. Maßnahmen für Friesack im Detail

Bildung, Schulen und Nachwuchs.

Stadtmarketing, Tourismus und Unterkünfte.

Wirtschaft, Infrastruktur und neue Steuerzahler.

Kultur, Sport und Vereine.

Jetzt mitreden und unterstützen

Kommt in unsere Bürgerinitiative und Telegram-Gruppe!

Herausgegeben von:
Wählergruppe „Bündnis für Friesack“
Vertreten durch: Dagmar Möller (Vertrauensperson), Christoph Köpernick (Stellvertreter)
c/o EdE e.V.
Hauptstraße 11
14662 Friesack
christoph@koepernick.de
www.friesack.net/BFF

Die im Wahlprogramm gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf das weibliche, männliche und dritte Geschlecht. Auf eine Mehrfachbezeichnung wurde zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.