Toni Pundrich, M.Sc.

Toni Pundrich, M.Sc.

« Wir sind was wir tun. »

Infrastruktur & Ökologie

In verschiedenen Gesprächen wurde ich als „Idealist“ bezeichnet. Bei Wikipedia wird dies wie folgt beschrieben (hier in Auszügen): „Idealismus [..], wird davon ausgegangen, dass wir durch vernünftige, verlässliche und verbindliche Überlegungen unser Handeln begründen und regeln können und sollen. Im alltäglichen Sprachgebrauch kann Idealismus z. B. eine altruistische, selbstlose Haltung bezeichnen.“

Ich bin Jahrgang 1981 und komme ursprünglich aus Cottbus. Jetzt lebe ich gemeinsam mit meiner Freundin Elfie Österholz, unseren beiden Kindern, Ihrem Vater und unserem Hund in der Klessener Straße 34a in Friesack.

Beruf und Ausbildung

  • Freier Sachverständiger für Immobilienbewertung.
  • 2007 – 2010: Immobilienbewertung (Master of Science) an der FH in Bernburg/Dessau.
  • 2002 – 2007: Betriebswirtschaft an der FH Erfurt; Schwerpunkte Controlling und Unternehmensrechnung sowie Organisation, Nebenfächer: Investition und Finanzierung, Prüfungs- und Treuhandwesen, Lehrveranstaltung erneuerbare Energien.
  • Den Grundwehrdienst besuchte ich zwischen 07.2001 – 03.2002 in Schwanewede bei Bremen.

Meine Positionen

Im Rahmen des Wahlprogramms von unserem Bündnis für Friesack und darüber hinaus werde ich mich im Dialog aktiv zum Wohle der Friesacker einbringen und folgendes anregen und durchzusetzen:

  • Eine bessere Kommunikation zwischen Stadtverordnetenversammlung und Einwohnern und Bürgern. Den Bürgern mehr Gehör verschaffen (Vorschlagscharakter) und Berücksichtigung bei den Entscheidungen (besondere Würdigung des Vorschlags bzw. besondere schriftliche Begründung warum nicht berücksichtigt wurde). Bürger sollten nicht den Eindruck haben: „Meine Stimme und meine Meinung ist eh egal“.
  • Eine Ausweitung der Einwohnerfragestunde zu aktiver Kommunikation während des gesamten öffentlichen Teils der Tagungsordnungspunkte in der Stadtverordnetenversammlung (Bürger sollten nicht den Eindruck haben: „Man kann da sowieso nichts sagen.“). Anfragen, Hinweise und Bemerkungen von Friesackern an die Verwaltung sollten durch die Stadtverwaltung notiert und den Stadtverordneten vorgelegt werden.
  • Die Modernisierung der Internetseite der Stadt Friesack im Rahmen der Digitalisierung (z.B. schnellere und regelmäßige Aktualisierung, keine leeren Platzhalter, keine Dopplungen, bessere Schnittstellen). Zudem Schnittstellen zu Organisationen in der Stadt (Vereine, Gewerbeunternehmen, Sonstiges, wie z.B. Liste aller Unternehmen mit Zuordnung in Kategorien) schaffen.
  • Die Berücksichtigung der Anforderungen von Gewerbetreibenden. Z.B. Reduzierung von Barrieren und die Würdigung besonderer Leistungen von Gewerbetreibenden und die Probleme der Einzelnen gemeinsam lösen.
  • Eine ökologische und wirtschaftliche Weiterentwicklung. Z.B. Solar- und PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden und Gebäuden der örtlichen Wohnungsbaugesellschaft, Nutzung sonstiger Energieeinsparungspotentiale.
  • Eine Ausschreibung eines Wettbewerbs für Ideen und Konzepte zur Entwicklung der Stadt Friesack. Prinzip: Viele Wissen viel und Wissen teilen.
  • Eine Modernisierung der Scheunensatzung. Z.B. Kombinationen von alten Gebäude und neuer Technik, Gestaltung und Förderung des Scheunenbereichs für Kleinunternehmer.
  • Ich bin dafür, dass man das Wissen des Alters nutzen kann.
  • Ich bin dafür, dass wir uns alle bemühen, die gegebenen Umstände zu verbessern und nicht nur zu erhalten. Z.B. Verbesserungen von anderen übernehmen und über den Tellerrand schauen.
  • Ich bin dafür, dass der Müll als Problem angesehen wird. Dass, das Ordnungsamt Vermüllung durch Ordnungsgeld detaillierter bestraft und mehr öffentliche Mülleimer aufgestellt werden (Müllbeseitigungs- und Müllvermeidungskonzept).

Fragen oder Wünsche?

Schreiben Sie mir eine E-Mail an toni_pundrich@web.de und ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen.

Programm

Wählergruppe Bündnis für Friesack (BFF) für die Kommunalwahl 2019
Stadtverordnetenversammlung der Stadt Friesack und ehrenamtlicher Bürgermeister Friesack

Team für Friesack

Christoph Köpernick, M.Sc.

Christoph Köpernick, M.Sc.

« Mit Neugier und Methodik lässt sich jedes Problem lösen. »

EBM Wirtschaft & Digital

https://www.friesack.net/CK

Dagmar Möller

Dagmar Möller

« Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg! »

OV SV Tourismus & Stadtmarketing

https://www.friesack.net/DM

Dr. Rüdiger Held

Dr. Rüdiger Held

« Ich stehe für Vernunft, Humanität und Toleranz. »

SV Bildung & Schulen

https://www.friesack.net/RH

Kristian Wendland

Kristian Wendland

« Weil ich’s kann. »
 

SV Kultur & Veranstaltungen

https://www.friesack.net/KW

Egon Buddelmann

Egon Buddelmann

« Ich glaube an Jesus Christus und die Ressourcen des Himmels. »

Glaube & Gesundheit

https://www.friesack.net/EB

Andreas Nastke

Andreas Nastke

« Uns wird nix geschenkt, wir müssen uns alles selbst erarbeiten. »

Sicherheit & Ordnung

https://www.friesack.net/AN

Nancy Möller

Nancy Möller

« Mit gutem Beispiel voran, packen wir es an! »

Familie & Umwelt

https://www.friesack.net/NM

Toni Pundrich, M.Sc.

Toni Pundrich, M.Sc.

« Wir sind was wir tun. »
 

Infrastruktur & Ökologie

https://www.friesack.net/TP

Jennifer Fischer

Jennifer Fischer

« Friesack ist die Stadt, in der ich alt werden möchte! »

Gemeinschaft & Pflege

https://www.friesack.net/JF

André Lau

André Lau

« Früher war auch
nicht alles besser!
»

Service & Verwaltung

https://www.friesack.net/AL