Fotowettbewerb zum Fliederfest 2020

Auch wenn unser jährliches Fliederfest in Friesack wegen dem Coronavirus ausfallen muss, läuft der Online-Fotowettbewerb weiter. In diesem Jahr wollen wir zum zweiten Mal die drei schönsten Fotos aus Friesack durch die Fliederfest-Jury wählen lassen. Zudem gibt es einen Publikumspreis. Für die Preisverleihung finden wir eine Lösung.

Die Stadt Friesack und der Amtsbereich, mit all seinen Gemeinden, haben viele schöne Seiten – zeigen wir sie! Kannst du die herrliche Natur, die versteckten Orte und die herzlichen Menschen einfangen? Wir machen dein Foto sichtbar und geben den besten Fotos die verdiente Bühne. Was ist Friesack‘s Schokoladenseite? Vielleicht kann man auch das Zeitgeschehen in der Krise dokumentieren, Emotionen und Auswirkungen einfangen, aber die schönen Seiten unserer Welt nicht vergessen?

Der Einsendeschluss am 27. Mai 2020 um 12:00 wurde erreicht. Die Preisträger wurden am 30. Mai 2020 bekanntgegeben.

Preisverleihung. Oben: V.l.n.r.: Bürgermeister Köpernick, Detlef Schwarz (1. Platz + 2. Platz), Ortsvorsteherin Möller, Franziska Heinrich (1. Platz) und Fliederkönigin Zander. Unten: Mit Benjamin Mix (Publikumspreis).

1. Platz
„An dem Füchselein siehst du schon, dass er eines Fuchses Sohn“
CC BY Franziska Heinrich
1. Platz
„Sonnenuntergang“
CC BY Detlef Schwarz
2. Platz
„Schwanenliebe“
CC BY Detlef Schwarz
Publikumspreis
„Beringen der jungen Turmfalken“
CC BY Benjamin Mix

Galerie aller Fotos vom Fotowettbewerb 2020

In der Fotogalerie können alle eingereichten Fotos bewundert werden. Die Fotos verbleiben auch auf der Facebook-Seite der Abstimmung und können vor dort geteilt werden.

30.05.2020: Friesacker Fotowettbewerb: Die 4 schönsten Fotos nach Online-Abstimmung und Kinder-Jury stehen fest

Bis zum 27. Mai 2020 um 12 Uhr konnten Fotos hochgeladen und über Facebook abgestimmt werden. Es gab 77 Einreichungen, welche insgesamt 1.037 Stimmen bekommen haben. Mit der Aktion wurden bisher schon knapp 10.000 Menschen im Internet erreicht, die die Fotos gesehen und geteilt haben. Jetzt sind die 25 Fotos mit den meisten Stimmen und die 4 Siegerfotos auch im Friesacker Fenster in der Berliner Str. 22 zu bestaunen.

Nach Auswertung der Online-Abstimmung, steht der Publikumsliebling – das Foto mit den meisten Likes – fest: Der Publikumspreis geht an Benjamin Mix mit seinem Foto „Beringen der jungen Turmfalken“. Sein Foto hat die meisten Likes bekommen.

Die 25 Fotos aus der Vorentscheidung gingen zur Jury, um die Plätze 1 bis 3 zu finden. Dazu hatte sich der Kulturausschuss zusammen mit der KiTa-Leitung in der Stadt Friesack etwas ganz Besonderes überlegt: Die Kinder im Friesacker Hort sollten in einer geheimen Wahl die drei Sieger finden. Die Wahl hat am 28.05.2020 unter freiem Himmel stattgefunden und jedes Kind durfte seine 5 Stimmen auf die 25 Fotos verteilen.

Hort-Teamleiterin Caroline Stöcker berichtet: „Insgesamt hatten heute 18 Kinder aus zwei Notbetreuungsgruppen die Gelegenheit ihre Stimmen abzugeben. Natürlich konnten in diesen schwierigen Coronazeiten nicht alle auf einmal die Bilder besichtigen und bewerten, deshalb bildeten wir Kleingruppen von 3-4 Kindern. Einige waren ratzfatz fertig, andere konnten sich kaum entscheiden und ein Mädchen hatte sich förmlich in die schönen Bilder verliebt. Ich denke, die Kinder hatten Freude daran und wurden bei dieser Aktion super beteiligt.

Bei der Auszählung kam es dann zur Stimmgleichheit zweier Bilder, daher gibt es zweimal den ersten Platz: Das Foto „An dem Füchselein siehst du schon, dass er eines Fuchses Sohn“ von Franziska Heinrich und das Foto „Sonnenuntergang“ von Detlef Schwarz. Und Detlef Schwarz räumt gleich zweimal ab – denn sein Foto „Schwanenliebe“ belegt den zweiten Platz.

Christoph Köpernick, ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Friesack: „Am liebsten hätte ich die Preisverleihung beim Fliederfest auf der großen Freilichtbühne gemacht. Unser Stadtfest war eigentlich für heute geplant, aber wir mussten es wegen Corona leider absagen. Doch für die Preisverleihung finden wir noch eine Lösung. Dazu habe ich mich gerade mit der Fliederkönigin Sandy Zander abgesprochen.“ Das Repräsentanten-Duo der Stadt Friesack möchte sich mit den Siegern treffen und eine kleine förmliche Preisübergabe machen. Dazu gibt es für jedes Gewinnerfoto einen mit Köstlichkeiten aus Friesack und Umgebung vollgepackten Beutel – das Friesacker Geschenkpaket, welches Köpernick nur für ganz besondere Anlässe und Ehrungen zusammengestellt hat.

Der Bürgermeister ist begeistert: „Der Wettbewerb hat im Vergleich zum Vorjahr, da gab es 68 Einreichungen, noch mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Wir schlagen hier eine wichtige Brücke zwischen Online und Offline, holen möglichst viele Menschen mit ins Boot und bereiten uns gegenseitig Freude. Und ganz wichtig: Wir zeigen wie schön Friesack und Umgebung sind. Auch aus touristischer Hinsicht ist das eine willkommene Werbung. In der aktuellen Lage sind Fernreisen ja schwierig, da werden die Menschen Deutschland wiederentdecken. Vielleicht locken die Bilder in diesem Sommer auch Radfahrer und Wanderer in unsere Region.

Preisverleihung unter Corona-Bedingungen auf dem Marktplatz. V.l.n.r.: Bürgermeister Köpernick, Detlef Schwarz (1. Platz + 2. Platz), Ortsvorsteherin Möller, Franziska Heinrich (1. Platz) und Fliederkönigin Zander.

Preisverleihung unter Corona-Bedingungen auf dem Burgberg vor der Quitzow-Figur. V.l.n.r.: Benjamin Mix (Publikumspreis), Bürgermeister Köpernick, Fliederkönigin Zander und Ortsvorsteherin Möller.

Ablauf

  1. Foto hochladen
  2. Online Abstimmung
  3. Auswahl 25 Fotos mit den meisten Stimmen
  4. Jury-Entscheidung 3 besten Fotos
  5. Preisverleihung online

Regeln und Teilnahmebedingungen

1. Wer darf teilnehmen?

Alle Bürger, Gäste und Freunde von Friesack können mitmachen!

2. Welche Fotos suchen wir?

Du entscheidest, was du schön findest. Zeige deinen Freunden, Nachbarn, allen Bürgerinnen und Bürgern von Friesack sowie unseren Gästen die schönsten Seiten von Friesack. Handyfotos, eingescannte oder historische Fotos sind auch erlaubt. Gerne auch Fotos mit Menschen, dabei aber das Recht am eigenen Bild beachten (Infos).

3. Wie läuft das mit der Abstimmung?

Die Auswahl der besten Fotos findet in zwei Stufen statt:

1) Bis zum 27. Mai 2020 um 12:00 kann auf dieser Online-Plattform abgestimmt werden. Je mehr Likes ein Foto sammelt, desto höher steht es auf der Rangliste.

2) Die 25 Fotos mit den meisten Stimmen (Likes) kommen in die Vorentscheidung und werden im Friesacker Fenster ausgestellt. Aus diesen 25 Fotos wählt die Jury dann die drei besten Fotos aus. Das Foto mit den meisten Stimmen aus der Online-Abstimmung erhält zusätzlich auf jeden Fall den Publikumspreis. Die drei besten Fotos nach der Jurywahl bekommen Sonderpreise.

Je mehr Likes dein Foto in der Online-Abstimmung sammelt, desto höher ist auch die Chance, dass es gewinnt.

4. Wieso dieser Fotowettbewerb?

Wir wollen damit das Gemeinschaftsgefühl stärken und allen, die sich für Friesack engagieren, die verdiente Anerkennung zukommen lassen. Die Welt soll sehen, wie schön Friesack ist. Darum werden alle Fotos im Internet veröffentlicht. Die besten Fotos können wir nutzen, um Friesack noch attraktiver für den Tourismus zu machen.

5. Gibt es etwas zu gewinnen?

Ja! Mindestens die örtliche Berühmtheit und das Geschenkpaket. Die Preisverleihung findet aufgrund der Eindämmungsverordnung voraussichtlich am 30.05.2020 online und mit Info an die Presse statt. Die Gewinner werden benachrichtigt und es wird eine Übergabe mit dem Bürgermeister vereinbart.

6. Wer sitzt in der Fliederfest-Jury?

In diesem Jahr wählen die Kinder vom Hort der Stadt Friesack die besten drei Fotos.

7. Darf man auch mehrere Fotos einreichen?

Jede Person darf insgesamt bis zu 5 Fotos, jedoch einzeln, einreichen.

8. Was passiert mit den Fotos nach dem Wettbewerb?

Alle Teilnehmer laden ihre Fotos zur freien Verwendung im Internet hoch und erklären sich dadurch mit deren Veröffentlichung einverstanden. Ihr akzeptiert damit die Lizenz „Namensnennung 4.0 International“ (Creative Commons Attribution License). Wer die Fotos weiterverbreiten möchte muss den Namen des Fotografen angeben. Nur so können wir eure Fotos und alle anderen Bürgerinnen und Bürger aus Friesack sowie weitere Personen die Fotos ohne Stress auf Facebook, Instagram, Wikipedia und den vielen anderen Internetseiten teilen.

Fotowettbewerb Fliederfest 2020 Fotogalerie

Alle Einreichungen