Fotowettbewerb zum Fliederfest 2019

Die Stadt Friesack und der Amtsbereich, mit all seinen Gemeinden, haben viele schöne Seiten – zeigen wir sie! Kannst du die herrliche Natur, die versteckten Orte und die herzlichen Menschen einfangen? Wir machen dein Foto sichtbar und geben den besten Fotos die verdiente Bühne. Was ist Friesack‘s Schokoladenseite?

Preisverleihung vom Fliederfest 2019.

1. Platz
„Tagpfauenauge“
CC BY Detlef Schwarz

2. Platz
„Scheunenviertel“
CC BY Christoph Bajohr

3. Platz
„Abkühlung im Kanal“
CC BY Katrin Gerhardi

Publikumspreis
„Zu Besuch auf dem Bauernhof“
CC BY Christina Gerhardi

Galerie aller Fotos vom Fotowettbewerb 2019

In der Fotogalerie können alle eingereichten Fotos bewundert werden. Die Fotos verbleiben auch auf der Facebook-Seite der Abstimmung und können vor dort geteilt werden.

Ablauf

  1. Foto hochladen
  2. Online Abstimmung
  3. Auswahl 25 Fotos mit den meisten Stimmen
  4. Jury-Entscheidung 3 besten Fotos
  5. Preisverleihung beim Fliederfest

Regeln und Teilnahmebedingungen

1. Wer darf teilnehmen?

Alle Bürger, Gäste und Freunde von Friesack können mitmachen!

2. Welche Fotos suchen wir?

Du entscheidest, was du schön findest. Zeige deinen Freunden, Nachbarn, allen Bürgerinnen und Bürgern von Friesack sowie unseren Gästen die schönsten Seiten von Friesack. Handyfotos, eingescannte oder historische Fotos sind auch erlaubt. Gerne auch Fotos mit Menschen, dabei aber das Recht am eigenen Bild beachten (Infos).

3. Wie läuft das mit der Abstimmung?

Die Auswahl der besten Fotos findet in zwei Stufen statt:

1) Bis zum 24. Mai 2019 um 12:00 kann auf dieser Online-Plattform abgestimmt werden. Je mehr Likes ein Foto sammelt, desto höher steht es auf der Rangliste.

2) Die 25 Fotos mit den meisten Stimmen kommen in die Vorentscheidung und werden beim Fliederfest ausgestellt. Aus diesen 25 Fotos wählt die Fliederfest-Jury dann die drei besten Fotos aus. Das Foto mit den meisten Stimmen aus der Online-Abstimmung erhält zusätzlich auf jeden Fall den Publikumspreis. Die drei besten Fotos nach der Jurywahl bekommen Sonderpreise.

Je mehr Likes dein Foto in der Online-Abstimmung sammelt, desto höher ist auch die Chancen, dass es gewinnt.

4. Wieso dieser Fotowettbewerb?

Wir wollen damit das Gemeinschaftsgefühl stärken und allen, die sich für Friesack engagieren, die verdiente Anerkennung zukommen lassen. Die Welt soll sehen, wie schön Friesack ist. Darum werden alle Fotos im Internet veröffentlicht. Die besten Fotos können wir nutzen, um Friesack noch attraktiver für den Tourismus zu machen.

5. Gibt es etwas zu gewinnen?

Ja! Mindestens die örtliche Berühmtheit und einen „feuchten Händedruck“. Vielleicht mehr? Lass dich überraschen.

6. Wer sitzt in der Fliederfest-Jury?

In der Jury sitzen: Walter Ringel, Tobias Wollenberg und Kristian Wendland.

7. Darf man auch mehrere Fotos einreichen?

Jede Person darf insgesamt bis zu 5 Fotos, jedoch einzeln, einreichen.

8. Was passiert mit den Fotos nach dem Wettbewerb?

Alle Teilnehmer laden ihre Fotos zur freien Verwendung im Internet hoch und erklären sich dadurch mit deren Veröffentlichung einverstanden. Ihr akzeptiert damit die Lizenz „Namensnennung 4.0 International“ (Creative Commons Attribution License). Wer die Fotos weiterverbreiten möchte muss den Namen des Fotografen angeben. Nur so können wir eure Fotos und alle anderen Bürgerinnen und Bürger aus Friesack sowie weitere Personen die Fotos ohne Stress auf Facebook, Instagram, Wikipedia und den vielen anderen Internetseiten teilen.

Fotowettbewerb Fliederfest 2019 Fotogalerie

Alle Einreichungen